DHYANA – WISDOM KONTEMPLATIONEN 1-3
Die WISDOM KONTEMPLATIONEN sind von Bernd Kolb selbst gesprochene, geistige Übungen, tiefgehende Inspirationen, eingebettet in eigens dafür komponierte Klangfelder, aufgenommen auf der mystischen Insel Java. Die Kontemplation öffnet die Tür zur Meditation.
In der ersten Folge DHYANA befinden sich diese Themen:

JETZT REINHÖREN:
Dauer: 11:48 Minuten
Diese Übung lehrt die offene, unvoreingenommene Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. SHOSHIN bedeutet Anfängergeist und ist das Fundament des japanischen Zen-Buddhismus. Jesus nennt es „werden wie ein Kind“, um uns von unseren eigenen Vorurteilen und Glaubenssätzen zu befreien, damit wir uns wieder dem Ganzen und damit auch uns selbst öffnen. Lernen, sich jedes Mal neu einlassen zu können, unvorbelastet von Erinnerungen und Urteilen, macht SHOSHIN zur Übung vor der Übung. Eine Vorbereitung zur Praxis der Kontemplation.

JETZT REINHÖREN:
Dauer: 15:16 Minuten
Diese Übung lehr die Kunst des inneren Hörens. SHRAVANA kommt aus den indischen Upanishaden und bedeutet „ganz Ohr sein“. Nur hören, ohne zu urteilen, und ganz da sein. Die alten Meister lehrten ihre Schüler vor dem Beginn der eigentlichen Unterweisung das rechte Hören, denn nur dann lässt sich empfangen, was dem Geist verschlossen bleibt. Dies lehrt darüber hinaus das Zuhören in jeder Gesprächssituation, um wirklich zu erfassen, was das Gegenüber sagen will. Miteinander reden, anstatt aneinander vorbei zu reden.

JETZT REINHÖREN:
Dauer: 22:50 Minuten
DHYANA ist die Königsdisziplin der Kontemplation. Ursprünglich ebenfalls aus Indien, findet man die Übung auch in den javanischen Königshäusern wieder, wo sie der Schulung des reinen Geistes der Herrschenden diente. DHYANA bedeutet beständiges Fließen, das unabgelenkte Da-Sein im Hier und Jetzt. Dies ermöglicht das Schöpfen unseres höchsten Potenzials, der maximalen Kraft und das für unsere Gesundheit entscheidende Ordnen und Reinigen des Geistes.